wallace ::: besen & system
… »das muss kein individueller Zweck sein, er ist unabhängig von einzelnen Personen. Das Erzählen schafft sich seinen eigenen Zweck. Großmutter sagt, alles Erzählen wird zu einer Art System, das alle Beteiligten kontrolliert. – Wie das? – Durch einfache Definition. Jedes Erzählen bringt nicht nur hervor, es begrenzt auch.« … da ist schonmal das System, und der Besen bestehend aus Stil und Bürste kommt später vor. Der Titel … beinahe scheint er entschlüsselbar, im Kopf ist da so ein Gefühl, doch es fehlt, wie es zu formulieren wäre. Irgendwo geht es glaube ich auch noch um die gefühlte Funktionslosigkeit von Lenore sen. die dieser im Altenheim zu schaffen macht. »Dieses Land bringt merkwürdige Menschen hervor. Verstörte Menschen. … und wenn diese Menschen schließlich alt werden, wenn sie erkennen müssen, welche Folgen dieses seltsame abgeschottete Land für ihr Bewusstsein hatte, und ihren Frieden damit machen … und ihre Erinnerungen darin unterbringen müssen, jenseits aller Eindrücke und Gefühle. Eindrücke der Vergangenheit. Erinnerungen: etwas das existiert und nicht existiert. Der Mittlere Westen: ein Ort und nirgends. Eine flüchtige Mischung. In unserer Einrichtung spüre ich diese Flüchtigkeit seit geraumer Zeit.« … Lenores Vater, im Dauermonolog mit ihr. »Obwohl, der Regen auf dem Fenster ist schön, ich gucke auch gerne raus, wenn ich Zeit habe, also nie.« … »Das Wasser ist eisengrau mit Flächen voller Gischt. Der Himmel ist eisengrau nur heller, und zeigt ebenfalls diese gischtigen Flächen.« … das Psychotherapie-Theater: »Desorientierung und Depression stellten sich ein, als die Familienmitglieder versuchten, Glück und In-die-Welt-Entfaltung auf Dingen aufzubauen, die weder mit ihnen noch der Familie zu tun hatten.« … »Ein heller Tag Anfang September, alles trocken, die Sonne hängt sehr konkret am Himmel, die Wärme kommt eindeutig von dort, der Tag selbst hat, sogar am Mittag einen kalten Kern.«
Die Planung der Wüste. Selten eine effizientere Besprechung erlebt. »Gouverneur: Eine Wüste, Gentleman. Ein Bezugspunkt zur wilden Vergangenheit dieses Landes. Ein wüstes Land. … die harte Seite von Ohio. … ein Ort an dem die Leute allein sein können. Ein Ort zum Nachdenken.« … später werden Ausflugsfahrten in die Wüste beschrieben, eigentlich immer in größeren Gruppen … »aber da leben doch Leute? Und nicht gerade wenige. – siedeln wir um. Das Land wird enteignet. Die Wüste duldet keine Menschen. Passt somit hervorragend ins Gesamtkonzept.« … »Schwarzer Sand ist möglicherweise einen Tick teurer, ich muss mal mit den Jungs aus der Sand-Abteilung reden. Aber ich denke so viel kann ich sagen. Bezogen auf das Gesamtprojekt hält sich der Mehraufwand in Grenzen.« … »Great Ohio Dessert. – Joe, ein Spitzenname, ich ziehe meinen Hut. Ihnen gelingt einfach alles. Der Name vermittelt Größe, Einsamkeit und ein echtes Naturschauspiel. Und man erfährt dass die Wüste in Ohio liegt. Hervorragend. – Dann hätten wir also alles, Gesamtkonzept, Wüste, Farbe, Name. Alles was noch fehlt ist das große Ringen mit der Natur.«