Du befindest Dich im Archiv ... España y Portuguesa

Pessoa–de Campos ::: sich selbst vergessen

Lissabon, mit seinen Häusern, und seiner Farbenvielfalt. »Monoton in seiner Buntheit, so wie mein vieles Fühlen nur Denken provoziert … [nachts im Bett] … in der unnützen Geistesklarheit des Nicht-schlafen-Könnens … [möchte sich etwas vorstellen, doch es scheint immer wieder etwas anderes auf, weil er von Müdigkeit übermannt wird] … und mit der Müdigkeit auch ein wenig Traum … [möchte mit seiner Phantasie zu ausgedehnten Palmenhainen] … doch sehe ich, auf einer Art Innenseite meiner Lider, nur Lissabon mit seinen Häusern, ihrer Farbenvielfalt [*] … [doch, lächeln, wenn er so liegt, wirkt es in seiner Monotonie bunt]

… und da ich bin, schlafe ich ein und vergesse, dass ich existiere …« während Lissabon mit seinen farbenvielen Häusern bleibt.

(Fernando Pessoa/Àlvaro de Campos, Lissabon, in: Poesie und Prosa)

* was einem auch in Porto ohne weiteres geschehen kann

Kommentar schreiben »

auf alten Wegen ::: auf sich selbst zurückfallen

Ein spanisches Palindrom das es in sich hat »la ruta nos aportó otro paso natural – der Pfad führt uns zum natürlichen nächsten Schritt.«

Und noch mehr hat es in sich, was Hr. Macfarlane dazu zu sagen hat »Die chiasmische Struktur verdeutlicht auf kluge Weise die Transformation, die der Pilger durchläuft, wenn er zu seinem Ursprung zurückkehrt und sein Geist wieder auf sich selbst zurückfällt. Er bleibt scheinbar unverändert und vollzieht zugleich einen tiefgreifenden Wandel.«

(Robert Macfarlane, Alte Wege)

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. Sep 2015

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Rückreise, Segovia, Fliegen

Meergestärkt und bereit für die Rückreise durch das karge Land verlassen wir Noja spätvormittags an einem sanftsonnigen Tag ohne nennenswerten Wellengang. Es wäre perfektes Badewetter.

⌈                                                                   ⌉

Selbstauslöse-Gruppenbild auf dem Grashang mit Blick auf das Meer; mit Bank, Tamariske (Tamarix), und links im Bild einem leicht bauchigen mittelaltem Spanier der uns beobachtet, oder auch nur versucht nicht in unser Bild zu laufen

⌊                                                                   ⌋

Auf dem Weg nach Segovia. Die Wolken hängen getüpfelt und wie angepinnt am Himmel, so wie es eigentlich eher dem norwegischen Himmel vom wissenschaftlichen Beirat Prof. Hennecke als typisch attestiert wird. Der Blick über die weite Ebene scheint weiter zu gehen als in Mitteleuropa, oft von einem leicht erhöhten Punkt über eine weitgedehnte abfallende Fläche bis hin zu den umgrenzenden Bergketten.

Die Versuchsreihe von T.h.e.o. mit verschiedenen Mischungsverhältnissen aus Speichel und Kekskrümeln eine mörtelfeste und auf allen Materialien unlösbar haftende Masse zu erreichen nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Klanglich bewundere ich wie das aus einem anfänglichen Gequengel sich ausweitende Geplärr wiederholt in ein zufriedenes Keksschabgeräusch übergeht.

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. Sep 2015

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Parque Natural Marismas de Santoña, Victoria y Joyel

Am letzten Volltag in Noja brechen der Abenteurer und die Berichterstattende noch zum ornithologischen Erkundungsgang im Gebiet rund um zwei Brakgewässer auf. Das Besucherzentrum ist eine kleine, nicht anders als pittoresk zu nennende, ehemalige Getreidemühle. Auf dem Weg befindet sich ein hölzerner Aussichtsturm, eine alte römische Brücke die als Teil des Jakobswegs errichtet wurde, der Blick geht über dicht bebuschtes weites Gebiet dass die beiden Brakseen umgibt, auf den Sandbänken stehen Mitglieder aus sämtlichen ortsansässigen Reiherfamilien, am Zufluss zu den beiden Seen Schilf. Im Besucherzentrum empfängt uns ein bärtiger Ornithologe, der uns begeistert im Obergeschoss mit den Ferngläsern verschiedene Vögel zeigt. Von ihm erfahren wir schlussendlich auch, dass es sich bei den kleinen weißen Reihern auf dem Vogelfelsen um afrikanische Zuwanderer handelt, die seit etwa 15 Jahren den Felsen besiedeln, und tagsüber auf der Nahrungssuche sämtliche Kuhweiden des Landes unsicher machen. Auf dem Rückweg können wir dieses Verhalten nochmals eingehend beobachten, vier cremefarbenen Kühen haben sich zwei der orangeschnäbeligen Reiher hinzugesellt und tänzeln den eher ruheliebenden Vertretern der Gattung Bovis vor den Schnauzen herum.

Ornithologische Notiz: Austernfischer (Haematopus ostralegus), diverse Reiher (Ardeidae), sehr dicke und graubauchige Blesshühner (Fulica atra), Haubentaucher (Podiceps cristatus), diverse Enten (Anatidae), ungesichtet aber vom Ornithologen der die Molina betreut als sehr einfach und oft zu sehen beschrieben: der Eisvogel (Alcedo atthis)! Seufz

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. Sep 2015

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Picos de Europa

Wir durchqueren die hügelige Landschaft mit Panoramablick auf die Bucht von Santander. Bei einem kurzen Halt in einer Bar um eine Tortilla zu erstehen erkundigt sich der Institutsleiter betont beiläufig nach den weißen, von uns bisher noch nicht eigenständig identifizierten Vögeln, und wir erfahren dass es sich um Garzas handelt. Derweil schließe ich freudig fotografische Bekanntschaft mit drei auf einem gelben Fenstersims lagernden jungen Katzen, die mich mit weit aufgerissenen Augen durch spärlich wucherndes Unkraut anstarren.

Weiter durch Autobahnwetter zu den Picos de Europa. Beschließen zeitlich bedingt uns lediglich den Westen anzusehen, mit dem reizenden Städtchen Potes und dem Punto de Mirador: Fuente Dé [sic!].

Die Wolkenmassen verteilen sich weiter im Landesinneren langsam in ausgedehnten Tälern und schließlich trudeln wir bei Höhensonnenschein durch die Ausläufer der Picos de Europa. Erschüttert von den plötzlich zusammenrückenden nicht anders als massiv zu bezeichnenden scharfkantig verkarsteten Kalksteinmassen durch die sich die kurvenreiche Straße entlang eines glitzernd im Sonnenlicht funkelnden Bachlaufs windet, sind die Institutsmitglieder minutenlang still vor ehrfürchtigem Staunen, Schrecken, und dem dumpf pochenden Hintergedanken an 600 zu zahlenden Piepen, weil wir eine Versicherung des spanischen PGI-Leihmobils nicht für notwendig erachtet hatten. Unser Auto befindet sich meist beinahe in Tuchfühlung mit steil nach oben ragenden Gestein einerseits, und dem Abgrund zum Gebirgsbach andererseits. Steinschlagschilder wechseln mit »Achtung Käseräder«-Schildern und den von den Azoren bekannten Kuhmotiven. Wir sinnieren kurz darüber ob eine auf dem Dach gelandete Kuh wirklich ein zu meldender Schadensfall wäre, oder die Kuh aufgrund des immerzu wirkenden visuellen Absurditätsfilters nicht weiter auffallen würde.

Das Höhenlicht auf den sehr hellen steil aufragenden Felsen ist faszinierend, dieses unwirkliche Leuchten der Bergwände, Schattierungen wie von einer Art luminosen Schatten in der Luft. Die kleinen Orte auf der Schlängelstraße sind meist geradezu aufdringlich pittoresk, aus Stein und Holz, Seniorenschaften auf Bänken am Wegesrand, die Bänke so nah an der Straße, dass sie bei jedem vorbeifahrenden Auto die Füße einziehen müssen. Und das Ende, la Fuente Dé (was?!), begrüßt mit einer Kuhweide, schwebend ihre Kreise ziehenden Geiern in den Lüften, Krähen und Stelzen auf der Weide, cremefarbenen Kühen und einem nicht minder kalbgroßen cremefarbenen Hütehund.

Beim Einfahren nach Fuente Dé weise ich die Kollegen auf einen wahnwitzig auf einer Felskante gelegenen Hüttenbau hin. Wir entdecken wenige Augenblicke später dass es sich dabei um die Endstation der etwa 200 m über die Kuhweide führenden Seilbahn handelt. Die Bodenstation ist ein aufsehenerregend stilechter 50er Jahrebau in geschwungenen Formen und schiffsbugartigen Verrenkungen. Die Gondelfahrt hinauf wird kurzfristig abgeblasen (16 Piepen!). Im an den Ticketverkauf angeschlossenen Souvenirbereich gibt es keine Postkarten.

Die Sonneneinwirkung kann als intensiv bezeichnet werden, und schlägt Adlerauge Füten und der Berichterstattenden etwas auf den Erkundungsdrang. Nachdem wir einen beschaulich einladenden Waldweg folgen wollten, werden wir von den zwei knurrenden am schattigen Eingang verborgenen Hunden auf die Idee gebracht, doch lieber am Parkplatz auf der einen schattigen Banksitzgruppe zu verweilen, und die von einem motorlaufenden stehenden Reisebus sanft aufgelockerte Stille zu genießen. Der Institutsleiter bricht mit T.h.e.o. zu einem Erkundungsgang auf der Suche nach einer Ulme zur Kuhweide auf, aus der Ferne wirken sie wie in das Panorama hineingegossen. Almöhi, auf einen Wanderstock gestützt, bei einem Spaziergang über seine Weide mit seinem Junior, während über uns zusammen mit den Geiern ein einzelner nordspanischer Albatross Imagica in weiten Kreisen seine Bahnen zieht und seine majestätischen Schwingen von den Picos de Europa bis nach Noja zu reichen scheinen.

Auf dem Rückweg eine kurze Rast an einem eiskühlen plätschernden Gebirgsbach, mit Blutegeln oder Kaulquappen, und am schlammigen Ufertritt fingernagelkleine Frösche, die sich leider nicht fokussieren lassen, da zu klein. So wie sich die Reiher am sonnenaufgehenden Ebbestrand nicht fokussieren lassen, da immer noch zu fern.

Ornithologische Notiz: Stelzen, Kleiber, Gänsegeier oder Steinadler, Alpendohlen, Buchfinken

Nephologische Notiz: auf der Heimfahrt befindet sich über uns eine getüpfelte runde Wolkenausdehnung (Altocumulus floccus)

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. Sep 2015

Keine Postkarten! Keine Bilder.

a las cuevas — el Pendo

Tags darauf ist für den ersten Teil der Wegstrecke zu den Picos de Europa der Besuch in der tatsächlich begehbaren Höhle el Pendo geplant. T.h.e.o. wird von dem als Papá?! bezeichneten Institutsmitglied aufgefordert schonmal seine Schuhe zu holen. T.h.e.o. bringt einen seiner Gummistiefel. Das als Papá?! bezeichnete Institutsmitglied fordert ihn auf seine anderen Schuhe zu bringen. T.h.e.o. kehrt mit dem zweiten seiner Gummistiefel zurück. Das als Papá?! bezeichnete Institutsmitglied erläutert T.h.e.o. Details zu den zu bringenden Schuhen. Die Sandalen, die kleinen Schuhe sollen es sein. Schon beim Blick in das verschmitzt und nur mühsam unterdrückte Lächeln im Gesicht hätte klar sein müssen was nun kommt. T.h.e.o. kehrt mit einem der Stiefel des Abenteurers zurück, dem größten Schuhwerk das in der Ferienwohnung zur Auswahl bereit stand. Es ist als humoristische Retourkutsche und keinesfalls als Erziehung im Affekt zu werten, dass T.h.e.o. im folgenden vom als Papá?! bezeichneten Institutsmitglied in beide Stiefel des Abenteurers versenkt wird.

Wieder geht es durch die Schlechtwetter-Regen- und Nebelzone Küstenautobahn, Wolken zwischen den Erhöhungen eingeklemmt, um schließlich wieder bei gutem Wetter, und nach einer als äußerst eng und kurvig zu bezeichnenden Straße die bei zwei der auf vier geschrumpften Teilnehmergruppe (der Abenteurer ist diesmal zu Hause geblieben, felsige Höhlen und Bergmassive sind nicht gerade das was sein Interesse weckt) polternd lachende und von Hohohooo-Ausrufen begleitete Freude hervorrufen. T.h.e.o. und das als Papá?! bezeichnete Institutsmitglied amüsieren sich prächtig. Dame C. a.k.a Adlerauge Füten und die Berichterstatterin erkunden derweil die Tiefen und vor allem Abgründe menschlicher Angst- und Beklemmungszustände.

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

a las cuevas — Altamira Neocave

Nach einigen Tagen der Akklimatisierung beschließen wir schließlich bereit für Abenteuer, die härtere Anforderungen an uns stellen, zu sein. Früheres Aufstehen. Weitere Autofahrten mit T.h.e.o.16m. Der Ruf nach lalaa. Und das bei spanischer Musik. Und spanische Autobahnen mit ihren oft freimütig kurzfristig von einem Schild zur benachbarten Spur springenden Ortsangaben und Richtungswechseln, sowie den subtilen Methoden zur Verringerung der Geschwindigkeit in Form von in den Straßenbelag eingelassenen Metallrillen, die ein ratternd holpriges Geräusch unter den Reifen erzeugen.

Wir brechen nachmittags nach Altamira auf. Durch ein Versehen des Sekretariats des PGI wurde unser Besuch leider nicht angekündigt, so dass uns der Zugang zur tatsächlichen Höhle nicht gewährt wurde. Wir sind trotzdem zufrieden, eindrucks- und informationsgeflutet als wir die Neocave und das angeschlossene Museum wieder verlassen. Selbst unter der Decke des Nachbaus war schon ein Teil des schwer zu erfassenden ehrfurchtsvollen Zaubers, dass diese Zeichnungen vor 16000–11000 Jahren vor Christus von den Vorfahren unserer Altvorderen angefertigt wurden, spürbar. Ein kleiner Film zeigte kurz die Maltechnik in den einzelnen Schritten. Während der Eingangsfilm erstes Interesse über die historische Begebenheit der Entdeckung selbst weckte. Den nachfolgenden Wettlauf um die Entdeckung aller Höhlen mit steinzeitlichen Kunstzeugnissen. Die Besucherströme und Berichterstattung im schon ebenfalls weit zurückliegend scheinenden vergangenen Jahrhundert. Hervorzuheben ist der Fokus des Museums auf den Kunstgehalt der Zeichnungen und Malereien. Dem Museum ist auch ein Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst, die sich auf die steinzeitliche Kunst bezieht, angegliedert. Die Kunst von damals als ebenbürtige Beispiele künstlerischen Schaffens des Homo Sapiens zu den modernen Kunstwerken zu sehen, sie wissenschaftlich zu analysieren, und im Vergehen der Jahrtausende bis zu den neueren Malereien eine Abstrahierung der vormals sehr plastisch dargestellten Auerochsen und anderen Wildtieren festzuhalten. Chapeau!

Andere Bereiche des Museums widmen sich der musikalischen Kultur, unter anderem dem Steinxylophon, das durch verschieden lange Stalagmiten unterschiedliche Töne erzeugen kann, oder der »portable Art«, kleinen Objekten, die Schnitzereien oder gravierte Verzierungen aufweisen.

Beim Ausgang untersucht T.h.e.o. in bemerkenswert systematischen Vorgehen die gesamte Reihe der etwa 30 bodennah angebrachten Spindtüren. Jede wird unter viel Mühe geöffnet, begutachtet, und wieder geschlossen. Hin und wieder wird versucht anstelle des Ziehens am Schlüssel eine Öffnung der Tür zu erzwingen indem die Finger in den Spalt neben der Tür gezwängt werden. Doch diese Bemühungen scheitern leider jedesmal, so dass auf die konventionelle Öffnungsmethode zurückgegriffen werden muss.

Herr Walte ruft die Theokratie aus.

Zuvor gab T.h.e.o. im Souveniershop (sehr wenige Postkarten) ein weiteres Beispiel seines speziellen Humors. Unter Beobachtung des als Papá?! bezeichneten Institutsmitglieds wurden diverse Objekte in seiner Reichweite demonstrativ befingert, und dazu mehrmals die Lautfolge »neinneinnein« von sich gegeben.

Wieder draußen kommen wir nicht umhin zuzugeben, dass die Umgebung der Höhle selbst uns unerwartet getroffen hat. Flache Grashänge. Kaum Fels. Kaum Bäume. Und selbst wenn man sie sich in der Phantasie dazu denkt. Alles sehr offen. Und weit. Weit entfernt von der Vorstellung des Geländes um die Höhle die wir uns gemacht hatten … unter dem zeitentrücktem Klang von bimmelnden Kuhglocken, der von benachbarten Hügeln herüberweht, verlassen wir Altamira, nicht ohne noch einen wehmütig linsenden Blick durch ein Loch in der Holztür, die den Zugang zur echten Höhle verbarrikadiert, geworfen zu haben.

⌈                                                                   ⌉

… auf der Rückfahrt verwackeltes Bild das die famose Stimmung auf der Rückbank zeigt. Es wird geklatscht und geschunkelt, es wird alles getan, um T.h.e.o. bei Laune und wach zu halten…

⌊                                                                   ⌋

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Aufregende nächtliche Beobachtung am Reiherfelsen

Nächtlicher Spaziergang mit dem Institutsleiter am Meer. Wasser wohltemperiert. Werden Zeugen eines ungewöhnlichen Hubschrauberschwebens über einem der Meeresfelsen. Zücken die Ferngläser. Ich werde gewahr wie hinter dem Felsen schräg nach links oben eine weißlich wabernde Säule aufsteigt. Weise Kollegen fragend darauf hin. Und in dem Moment erkenne ich es, und gleichzeitig bricht die Rauchsäule in einem wilden Flügelrausch in die Weite auseinander. Es ist die gesamte Reiherkolonie (vor allem Kuhreiher, Bubulcus ibis, vereinzelt auch darin verirrte Seidenreiher, Egretta garzetta, und hin und wieder eingestreute Kormorane, Phalacrocoracidae) des Felsens die vom Hubschrauber aufgeschreckt nun in auseinderstrebenden und sich wieder zusammenziehenden Schwarmwolken über den Nachthimmel kreist. Ein beeindruckendes Schauspiel, auch wenn die nächtliche Ruhestörung per se natürlich zu missbilligen ist.

Weitere Beobachtung des Hubschraubers zeigt ein Herablassen erst einer orangenen Person, dann einer Zweiten, und dann das Hinaufziehen beider. Eine Seenotrettungsübung. Auch wenn die während des Fortgangs der Beobachtung angestellten Mutmaßungen weitaus aufregender, geheimnisvoller und beängstigender waren, sind wir vom Gesehenen sehr aufgewühlt. Was für eine Beobachtung!

Weiter gen Westen zum Strandende, überqueren über einen enggestrüppumsäumten Sandpfad den grillenzirpenden Hügel, und blicken zur nächsten Bucht. Über das Zirpen erhebt sich ein höheres lauteres, klareres Geräusch, (nach heimischer Recherche im Vogelstimmenbuch wird der Bergpieper (Anthus Spinoletta) als Verursacher dieses Zirpens in Betracht gezogen, der ab Spätherbst auch im Tiefland … äh; Strandpieper (Anthus petrosus) wäre hinsichtlich des Habitats wahrscheinlicher, zu ihm finden sich aber keine ähnlich zirpenden Klangproben). Auf dem Rückweg entdeckt der Institutsleiter eine neue Spezies, mutmaßlich etwas quallenartiges, weißleichtrosaschimmerndes, das sich in der Brandung leicht bewegt. Nähere Untersuchung enthüllt dass es sich um eine halbe Zwiebel (Allium cepa) handelt.

Forscherglücklich kehren wir zu unseren Kollegen und dem galizischen Kräuterlikör (Ruavieja Licor de Hierbas) ins Basislager zurück.

(2) Kommentare »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Albatrosse!

Von einer Einzelerkundung in das östliche Wanderpfadgebiet kehrt der Institutsleiter aufgeregt zurück und erwähnt beiläufig er habe auf den Felsen Albatrosse, diese majestätischen Vögel der Meere, bei der Jagd beobachten können. Ich muss zugeben mir wurde nicht wenig weh ums Herz, dass mir diese Vögel bei meiner vorangegangenen, sehr aufs Botanische konzentrierten, Erkundung entgangen waren. Wir beschließen nochmals zusammen zu den Felsen zu gehen, doch tags darauf sind keine Albatrosse zu sehen. Sammeln dafür steinzeitlich hämmernd Gesteinsproben in den Felsen. Der Institutsleiter birgt unter anderem ein kleines porzellanbeigeweißes Stück Koralle und einen Stein auf dem drei längliche, abgebrochene Korallenstücke zu sehen sind, die im inneren vollständig durch Quarzkristalle morphologiert wurden. Äußerst bemerkenswert!

Abends beschließt die versammelte Institutsmannschaft aufgrund der aufsehenerregenden Sichtung das ohnehin reichlich vorhandene Wissen über Albatrosse (Diomedeidae) weiter zu vertiefen. Der Institutsleiter zitiert aus der einschlägig bekannten und fachlich meistgenutzten Wissensquelle Wikipedia. Wir vernehmen begeistert dass die Albatrosse der Familie der Röhrennasen (Procellariiformes) angehören. Zu dieser Familie gehören übrigens auch die von mir seit der Azorenreise sehr geliebten Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea), wie ich hier hocherfreut ob der unverhofften Wiederbegegnung anmerken darf. Weiter wird berichtet dass von den 21 Arten 17 in den südlichen Ozeanen vorkommen, drei im Nordpazifik und eine in den Tropen …

»… Albatrosse können Flügelspannweiten von über 3,5 Metern erreichen und übertreffen damit jede andere lebende Vogelart. Auch die kleinsten Vertreter der Familie haben noch Spannweiten von zwei Metern. Mit einem Gewicht von bis zu 12 Kilogramm gehören Albatrosse zu den schwersten flugfähigen Vögeln überhaupt.

Verbreitung und Lebensraum. Der Großteil der Arten lebt über den Ozeanen der Südhalbkugel. Dort kommen sie vor allem auf verschiedenen Inseln wie Falkland, Macquarieinsel, Crozetinseln, Prince-Edward-Inseln und Südgeorgien vor, daneben bilden sie vereinzelte Kolonien in der Antarktis. … Im Nordatlantik und seinen Nebenmeeren gibt es für gewöhnlich keine Albatrosse; … Stürme führen allerdings dazu, dass Albatrosse auch auf die Nordhalbkugel verschlagen werden. Da sie ohne Wind nicht flugfähig sind, können sie anschließend die äquatorialen Kalmen nicht mehr überqueren und verbleiben so oft mehrere Jahre auf der »falschen« Halbkugel. Zum Beispiel war ein Schwarzbrauenalbatros von 1972 bis 1987 alljährlich auf den Shetlandinseln zu sehen. … Albatrosse meiden normalerweise die Küstennähe, und das feste Land suchen sie ausschließlich zum Brüten auf. Sie können Tausende Kilometer weite Wanderungen unternehmen und sind somit auch fernab jeder Küste zu finden. Als Brutplätze dienen meistens kleine Inseln mit grasbewachsenen Hängen. Felsige Steilküsten bieten dagegen wegen der Start- und Landeschwierigkeiten ungeeignete Bedingungen für Albatrosse. …«

Ich möchte festhalten dass die Beobachtung des werten Kollegen durch diese Informationen keineswegs geschmälert oder sogar unwahrscheinlich wird. Im Gegenteil. Gerade durch die extreme Unwahrscheinlichkeit Albatrosse an einem Felsen der spanischen Nordküste zu beobachten, ist die Sichtung dieser imposanten Geschöpfe der Lüfte von noch fantastischerer, immens bemerkenswerter, Bedeutung!

Das Abendessen erfreut alle Teilnehmenden durch die pikante Pimientos de Padron-Lotterie. Erstaunlicherweise gelingt es Dame C mit Leichtigkeit aus den letzten vier Pimientos den Hauptgewinn zu ziehen. Zum Glück hält die Institutsapotheke für solche Gelegenheiten galizischen Kräuterlikör (Ruavieja, Licor de Hierbas) bereit.
Nächtens tummeln sich diverse Institutsmitglieder auf dem Strand, versuchen sich in unverwackelten Nachtaufnahmen, patschen durch das Wasser, lassen sich von plötzlich vereinzelt weiter heranrollenden Wellen die hochgekrempelten Hosenbeine benetzen und sind alles in allem quietschfidel, ausgelassen und munter, oder auch gerne verträumt und nachdenklich während sie in die weißbeschäumte Dunkelheit blicken.

Der Institutsleiter formuliert die These vom Tag- und vom Nachtstrand.

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Am Strand …

⌈                                                                   ⌉

… Ausblick von unserer Ferienwohnung auf den Strand in verschiedenen Wetterlagen, an einem Tag lassen Regentropfen das Bild dahinter verschwimmen … | … | … es geht einen Hang hinunter, oben stehen in angenehmen Abstand Bänke zu denen sich gerne alte Herren mit Zigarre mit dem Auto hinfahren lassen, um sodann Stunden mit Blick auf die Wellen zu verweilen, neben ihnen oft ihre telefonierende und somit ebenso bestens beschäftigte Gemahlin … | … | … neben den Bänken stehen pittoresk gefederte Tamarisken (Tamarix hispanica) … | … | … der Blick auf den Strand und das Meer wechselt mit dem Wetter, dem Himmel, der Tageszeit, Ebbe und Flut. An den bedeckteren Tagen in den metallchromatischen Abstufungen die für meine Kamera typisch sind, wie der Institutsleiter eines Tages so wohlmeinend bemerkt … | … | … die Wellen scheinen von Tag zu Tag höher zu werden, die Ebbe niedriger, die Augen sind gefangen vom Glitzern der Sonne auf dem Wasser, dem goldenen Wirbeln der Sandkörner im zurückweichenden Wasser, das durch die dunkelgrauen Felsen hindurch gespült wird, und vom Heranrollen, Auftürmen und Brechen der Wellen in denen sich wiederum das Licht bricht, den glitzerndleuchtenden Interferenzmustern auf dem seichten Wasser, dem Hochspritzen an den Felsen und dem Regen einzelner Wassertropfen, den verschiedenen Abstufungen von Blau, weit draußen dunkelblau, dann immer grüner und grünleuchtender werdend bis zum Gold des Sandes …

⌊                                                                   ⌋

⌈                                                                   ⌉

… am Aufbruchsmorgen zu den Picos de Europa spiegelt sich das Sonnenlicht golden in einer Pfütze, zusammen mit dem doppelten Schattenrissbild einer Bank und einer Tamariske, und am Strand geht der Goldton des Sandes direkt in die Goldtöne der aufgehenden Sonne über, durch die Felsenformationen leuchtet die Sonne weiß wie durch einen Tunnel und überstrahlt mit ihrem Licht aurengleich die Felsen, und die vielfach weiß gesprenkelte Kolonie der Garzas auf der Insel de los Pedro lässt sich durch den Ebbetiefstand wunderbar aus der Nähe beobachten. Zwischen den Reihern wenige vereinzelte Meermöwen (Laridae, ich optiere für Rissa tridactyla), Krähenscharben (die zu den Kormoranen gehören, Phalacrocorax aristotelis) und diese mysteriösen großen Vögel mit dunklen Schwingen … | … | … an den letzten Tagen wird der Strand bevölkerter und durch die Sonne die im Westen über dem grünen Haushügel strahlt bildet sich über den hoch hereinbrandenden Surferwellen das selbe diffus milchige Glimmern wie an der Westküste in Portugal, die im Wasser surfenden oder am Strand stehenden Menschen in der Ferne nur schwarze Schattenrisse, einer geht als Silhouette gerade mit seinem Surfbrett unterm Arm geklemmt Richtung Wasser … | … | … die Landbrücke zu den zwei Felsen, und wie sich diese im nassen Sand vom Boden aus fotografiert spiegeln, ein Motiv das man sich vielleicht wenigstens einmal wiederholen könnte, wenn man denn nochmal nach Noja fahren würde … im späten September, oder am 12. August 2026, 17:47:06 zur totalen Sonnenfinsternis deren Kernschatten Nordspanien, inkl. Santander und Umgebung, streifen wird …

⌊                                                                   ⌋

… sind wir meist für uns allein. Nur hin und wieder halten oben an der Straße vereinzelt Spanier um sich vor dem Meerpanorama fotografieren zu lassen und fahren dann wieder weiter. Gleich am ersten Tag faszinieren die Quarzlinien die durch die dunklen Gesteinsformationen am Strand laufen.

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Noja — the Area is secure

Wir sind in Noja angekommen. Einem kleinen ganz und gar zauberhaften Badeort östlich von Santander, mit Kletterfelsen am Strand, wunderbarer an den Alpinensteig erinnernder Botanik, einem Küstenwanderweg, und in der Sonne funkelnden und flirrenden, und in der Ferne im Dunst verstiebenden Surferwellen. Noja befindet sich in einem etwas surreal wirkenden Nachsaisonschlaf. Nach und nach erst stiehlt sich diese Beobachtung ins Bewusstsein. Wir scheinen nahezu die einzigen Gäste zu sein. Die meisten Gebäude haben ihre Rolllädenlider bereits heruntergezogen. In diesen zahllosen Ferienapartments die uns durch ihren eigenwilligen, an gewisse belgische Bauten erinnernden, doch sehr variantenreichen Stil erfreuen. Sind vom Baustil tief beeindruckt und taufen ihn Bauhaus der 70er. Der sehr wohnlich und freundlich und nicht sozialistisch anmutende Komplex in dem wir uns befinden, und der sich durch seine Verschachtelung, freiliegende Wendeltreppen, enge Gänge, unterschiedlichste Blickachsen, und nicht zuletzt seine an französische Dörfer erinnernden dunkelgrünen Fensterläden als perfekte CoD-Karte anzubieten scheint, wirkt verlassen. Die meisten supermercados haben für dieses Jahr dicht gemacht. Wir befinden uns meist zur frühnachmittäglichen Unzeit im Ort, an dem ohnehin alle Geschäfte geschlossen haben, nichtsdestotrotz ist augenfällig dass es nirgends Postkarten zu erwerben gäbe, selbst wenn geöffnet wäre. Nach einigen Spaziergängen durch die Stadt vermerkt Herr Walte, es ist ein Ort, wie aus dem Buch der seltsamsten Orte der Welt. Er existiert und scheint zugleich nicht zu existieren. Wir sind in einer sonderbaren Zone des Nirgendwo. Doch wie wunderbar dieses spezielle zauberhafte Nirgendwo mit nur wenigen Menschen teilen zu müssen.

⌈                                                                   ⌉

… auf dem Marktplatz, es steht noch das Zelt des an diesem Wochenende gefeierten Oktoberfestes, er ist umsäumt von uns in den Bann ziehenden, in ihrer Architektur sozialistisch wirkenden Häuserfronten, Dame C. und T.h.e.o. verlassen gerade den Spielplatz, hinter dem sich die nüchterne Architektur entlangzieht … | … | … sowie weitere Beispiele für die Feriensiedlungsarchitektur Nojas; unter vielen »se vende« Beschilderten befindet sich ein besonders schönes Exemplar, dessen Name auf dem Schild des Eisenzauns »Villa particular« heißt, und das vollständig in dunkelfiesgrüne Fliesen gekachelt ist, die ins Schwarze changieren … | … | … weitere erwerbbare Objekte sind in den zahllosen Immobilienschaufenstern zu bewundern. Wir einigen uns schnell auf ein für 70 000 Eur zu habendes Apartment, das mit dem Foto einer unerreicht trist anzusehenden Betonterrasse, auf der ein einsamer Plastikliegestuhl gestrandet ist, beworben wird … | … | … im Gegensatz dazu gibt es spätmittelalterlich filigran gebaute Palazzi zu bewundern, die von weiten grünen Gärten gesäumt sind; in einem der gerade von einem Baugerüst umgeben ist, steht eine prachtvolle Norfolktanne (Araucaria heterophylla)! Sowohl die Palazzi als auch die meisten Apartmentansammlungen sind von Natursteinmauern umgeben; im Fall der sozialistisch-belgischen Gebäudekomplexe ein interessanter gestalterischer Gegensatz; speziell im Fall des Bienenwabengebäudes …

⌊                                                                   ⌋

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Al Norte

In Serpentinen umwaldet bis auf 2000 Meter und wieder hinunter, durch mehrere kleinere Siedlungen mit ausgeprägt typisch anmutender Holzbauweise hindurch. Institutsmitglieder bekunden übereinstimmend sich gefühlt in Österreich zu befinden. Dann durch die karge (Un)ödnis der gelbroten Erde, verpuffte Immobilienblasen, hie und da ein vergessenes oder wiederaufgeforstetes Steineichen- (Quercus ilex) oder Pinienwäldchen (Pinus pinea). Doch vornehmlich geistzermürbende ununterbrochene Weite bis zum Horizont, wie ein in den Anfängen des Terraforming befindlicher Mars.

Diese sich in den roten Weiten bis zum Horizont beinahe selbst verlierende Landschaft der Meseta, bis zu den sie einfassenden Gebirgsauffaltungen, die schon Rudolf Staub kaum loszulassen schienen, man ist versucht zu sagen, wer sie einmal erlebt, der will sie verstehen.

Und so nimmt es kaum Wunder dass in Folge auch im Institut Nachforschungen nicht ausblieben, die zum einen eben jenes ergreifende Epos Rudolf Staubs über die Geologie Spaniens zu Tage förderten.

Aufs Wesentliche reduziert scheint die Landschaft aus zwei Komponenten zu bestehen. Der roten Erde und den umgebenden Gebirgen. Da zu den Gebirgen kaum etwas den Ausführungen Herrn Staubs Hinreichendes ergänzt werden kann, sei hier nur auf den zweiten wesentlichen Bestandteil kurz eingegangen. Der berückende und bezaubernde marsianische Rotton der Terra Rossa gehört, wie zuallererst festgestellt werden muss, und wie in der Wissensbibliothek Wikipedia auch klar nachzulesen ist, zu den Terrestrischen Böden! Der Rotton ist wahlweise oder kombiniert durch aszendente, autochthone oder allochthon-aeolische Vorgänge entstanden. Das kapillare nach oben »sickern« von Eisen- und Aluminiumhydroxid aus dem Gesteinsuntergrund, das Auswaschen von Carbonaten aus dem Ausgangsgestein und dem somit in Relation erhöhten verbleibenden Eisengehalt (beides im Tertiär vor maximal 15. Mio Jahren angesiedelt), oder, noch jünger! Durch eine größere Menge aeolisch übertragenen roten mineralischen Staubs aus der Sahara- und Sahel-Region vor etwa 12 000 bis 25 000 Jahren. Die Einzelheiten dieser Umlagerung mehrerer Tonnen Staubs bleiben hingegen ungeklärt. Normales Windverhalten und viel Zeit? Zyklone? Ein Agens aus dem Weltraum möchte daher an dieser Stelle und unter dem Einfluss von Neal Stephensons Amalthea nicht vollends ausgeschlossen werden.

Später endlich wieder Berge am Horizont, und dann durch Tunnel hindurch und es wird grüner und grüner und humider und es wird Meer.

Im Autó! bricht sich die psychische Anspannung der Institutsmitglieder zwischen Roadkrankheit, Ödnis der Landschaft, Dauer der Autofahrt, lalaa und Autó!-Ausrufen in Form von Wahnsinn ihren Weg zu spontanen mehrunstimmigen Gesangs, Jaul, Mäh- und Muhtönen in sich übereinandertürmenden Crescendi.

An dieser Stelle sei angemerkt dass das vom jüngsten Expeditionsmitglied zu dieser Zeit wohl spontan komponierte Meisterwerk »ba ba baaa!« gerade aufgrund seiner berückenden Einfachheit eine erstaunlich langanhaltende Wirkmacht besitzt.

Und dann, angekommen. Strand mit Sand und Felsen vulkanischen Ursprungs oder auch nur kalkgetufft, unschwer auch für Laien zu erkennen, das eine oder eben das andere. Fischluft, Wind, … und immer noch Sonne. Nächtlicher Ausflug zum Meer. Es ist barfußwarm, wir existieren im Rauschen der Wellen, der wohltuenden Stille, und dem über uns gespannten Sternenhimmel. Auch ruhelos forschend und notierender Geist verstummt hin und wieder archaisch gebannt in Ehrfurcht wenn er am Meer steht und in diesen kleinen Ausschnitt der unvorstellbar gewaltigen H2O-Masse blickt, von der er weiß dass sie sich über den ganzen Globus spannt.

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

In den Bergen

Nach dem Abend auf dem temporären Anwesen des Dons (ein Willkommensschild wies uns den Weg) werden wir von unserer Unterkunft in Twin-Peaks-Hotel-Atmosphäre überrascht. Blockhütten, überall Nadelbäume, und diese Stille! Diese hervorragende Stille!

Der sonnige Morgen wird von spanischen Vögeln vor dem Fenster betrillert. Im Baum erspäht und erkannt werden beispielsweise Blaumeisen (el herrerillo común; Cyanistes caeruleus, Syn. Parus caeruleus) mit ausgeprägt spanischem Akzent. Ein mit tieflangem Aufseufzen jaulender Vogel wird nur im Wegfliegen gesehen und verbleibt bis zur Abreise unidentifiziert. Sein volltönend pfeifender Ton ist nur vereinzelt über die Hecken zu hören, was eine Sichtung verhindert. Nachdem ich nun wieder zuhause das komplette Vogelstimmenbuch durchhört habe, kommen einzelne Grünspechtrufe dem Klang am nächsten, auch wenn der Abstand der Rufe zueinander viel vereinzelter war.

Tagsüber Spaziergänge über das Anwesen. Auch schon auf dem Weg dorthin, ein sich Sattsehen an der zwar bekannten aber doch ungewohnten Botanik. Trockenheit und doch natürliches Grün, bodenbedeckende krautige Gewächse erinnern im geriebenen Duft an Wermut. Im Wechsel dazu das bewässerte Grün des Anwesens. Eidechsen. Nadelbäume, die Gerüche mediterran trotz der bergigen Höhe. Beim Erwerb des morgigen Abendessens freudige Erinnerungen an Polen im Dorfladen. Nachts Fledermäuse im wackeligem Flug und zahlreich besternter Himmel. Ein wunderbarer Tag im Freien umgeben von Freunden geht zu Ende. Und doch.

Al Norte! Ich denke das gesamte Institut hält es nicht mehr lange hier, Mittag am Pool hin oder her, wir müssen nach Norden!

Kommentar schreiben »

PGI Expeditionsbericht & Trivialnotizen | España del Norte | 18. bis 28. September

Keine Postkarten! Keine Bilder.

Fliegen & Aussichten

Noch eine Stunde Flug bis Madrid. Beim Start ein paar schwebende Momente zwischen den Wolken. Unter uns eine Schicht, darüber ebenso, und in einer Sphäre mit uns ein hellblaues Himmelband. Dann darüber hinweg. Die Welt hier oben wie eine endlose Weite von Badeschaum, hin und wieder eine kleine Lücke, in einer Art Flussformation, durch die hindurch Solarflächen silbern aufleuchten. Wolkenklassifikationsnamen treiben durch meinen Kopf. Kumulus, Strato, Nimbus … diese Aussicht. Und dann sind die Wolken wie ein arktisches Eismeer, voller Schollen, aufgehäuft, Plateaus über die man vermeint gehen zu können. Und die alte Frage, sie kommt wieder. Hier im Himmel, so wie Kindertage ihn sich vorstellen. Wie hoch fliegen Seelen? … Jetzt das Meer. Gold gleißend glatt im voranstehenden Sonnenlicht. Der Kollege Institutsleiter recherchiert im Geiste die geographischen Begebenheiten möglicher Flugrouten und folgert: es geht Frankreichs Westküste (genauer gesagt: Aquitanien) hinab. Vor Madrid, eine wie terrageformte, bizarre Landschaft, mit wenigen funkelnden Stauseen gesprenkelt. Von oben sieht sie aus wie ein kubistisches Mosaik in ockerfarbenen Tönen, wenige Feldflächen davon sind mit vereinzelt in Reihe stehenden Bäumen bestückt. Schraffuren und Muster. Die Landschaft mit sanften Wölbungen die in planierte Felder übergehen wirkt wie modelliert … und im Hintergrund ist noch immer das Gebirge im Norden zu sehen. Diese in ihrer Kargheit faszinierende Landschaft werden wir nach Norden durchqueren.

Kommentar schreiben »

Pianos Become The Teeth & Milk Teeth | 8.10.15 | 4 Rooms

Das Rauschen der Gezeiten wurde mir ins Ohr gesetzt.

I took the boat out on the lake, and I was okay,
need to get that feeling back, once in a lifetime, ripple water shine

but it’s a size I can’t teach

(ripple water shine)

Treffe mich bei ausgezeichnetem Konzertpilgerwetter mit dem pendelnden Kollegen A. an der Zentralstation. Der Regen ist von allerfeinster Nieselqualität. Das ausgeprochen humide Klima mag die Sound-Heimsuchung von der der Kollege aktuell befallen ist noch verstärken. Das rauschanschwellende Anbranden und wieder über den Sand fließende Zurückgleiten der Wellen des Nachtstrandes Nojas breitet sich wie eine Art beruhigender Tinitus durch seine Tage aus. Die Heimsuchung ist gelinde ansteckend. Wann immer sie im Gespräch Erwähnung findet, bauscht und schwappt es auch in meinen Ohren. Als begleitenden Unterton einen ganzen Ozean in unseren ohnehin größtenteils mit Wasser gefüllten Säcken, die wir Körper nennen, tragend, begeben wir uns also zum Konzert.

Die Vorband Milk Teeth ist live mehr Postrock und hardcore-Schrei als die Songs auf bandcamp vermuten ließen. Das erste Lied dort weckt immerzu die Erinnerung an das frühlingshaft leicht springende Punkgefühl von Dover. Das mag zum Teil an der stark verwaschenen Akustik des Raums liegen, in der die leitenden Melodien nur schwer herauszuhören sind. Die im Gegenzug aber, wie im nachhinein übereinstimmend festgestellt wird, das ebenfalls sehr zufriedenstellende Gefühl eines dreckig unperfekten Garagenkonzerts hinterläßt, dass auch durch andere räumliche Begebenheiten, zum Beispiel dass sich die Band auf gleicher Fußbodenhöhe wie das Publikum befindet, verstärkt wird. Manch einer würde ihr obgleich einen etwas erhabeneren Ort im Raum wünschen.

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »