Du befindest Dich im Archiv ... Alltag

Doppelter Dietrich

Warié-Laboratoires présentes: den Dietrich.
Exclamation: wahh, das schmeckt nach Senf!
Experimentierstatus: ausbaufähig.

Kommentar schreiben »

Waldexpeditionen ::: Pilz und Frosch

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Botanité und Zoo-m

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Seenstadt

Kommentar schreiben »

Sammlung verfallener Häuser #2

Vervollständige die Sammlung, und erhalte ein Zimmer mit balkonestem Charme zu vergünstigtem Preis. Aussicht +3.

weitere Sammelmöglichkeiten: #1, Plakatierbesen

Kommentar schreiben »

Blattgaleonen

Monsieur Algor,

ich konnte nun doch nicht umhin Ihrem über Kurznachricht geäußertem Wunsch nach fotografischer Sichtung der Blattgaleonen, wie Sie die Vorstellung so übertrefflich ausschmückten, zu entsprechen.

mit koninspirativem Gruße verbleibend,
Morié

mehr See.

Kommentar schreiben »

Klangrunde ::: Bodengründiges

Kommentar schreiben »

Digger Barnes & Pencil Quincy ::: Allie Parker | 3.06.12 | UT Connewitz

The River is young. The River ist old. …
The River is blue. And sometimes brown.
The River is black deep on the ground.
The River mourns. The River cries.
And he will lough about your desperate tries.

Lektionen in Bedächtigkeit.

Nach genau einem Jahreslauf haben wir zum zweiten Mal die Gelegenheit Digger Barnes im Rahmen der phänomenalen und weltgroßartigsten »cineastischen Musik-Show auf Erden«, der Diamond Road Show, zu erleben.

Was könnte man noch ergänzen, was hier nicht schon und wieder geschrieben wurde? Es bleibt nur noch ein schwelgendes Resümieren des Unveränderlichen, der notierende Geist lehnt sich etwas entspannt zurück, und erfreut sich frei an den zufallsbedingten Neueindrücken, die sich innerhalb der spektakulären Show ergeben. Zum Beispiel wenn die Projektionen der Diamond Road Show kurz verblassen, und zur psychischen Düsternis von Jim (666), der gigantische Schatten des sitzenden Digger dämonisch über der Bühne aufragt.

Eine schillernde Show die ihren diamantfunkelnden, spröde verstaubten Reiz, wie von abgehalfterten Diners und deren Besitzerinnen, aus dem geruhsamen und bedächtigen Aneinanderfügen von lange wirkenden Bildern, wie aus den leisen Tönen zieht, nie Hast zeigt oder zulässt. Alles so vorherbestimmt durchläuft, wie die Erde ihre Bahn um die Sonne.

» Weiterlesen

Kommentare (1) »

Auf der Suche nach …

Proust. Der verlorenen Zeit. Durchhaltevermögen. Dem Grundstoff des Selbst. Wer weiß das schon. Hauptsache Suchen.

Es gibt Werke die berühren einen schon bevor man sie gelesen hat. Dadurch dass sie im kollektiven Bewußtsein einen so großen Wiederhall erzeugt haben, dass das Echo aus den unterschiedlichsten und fernsten Winkeln auf einen trifft. Mit jedem Aufprall nimmt die schallende Informationsdichte ab, und nachdem es wieder und wieder von den Grenzen der menschlichen Sphäre zurückgeworfen wurde, ist es oft nur noch der Name. Proust. Doch durch das echoenhafte, überdauernde, hat er eine Gewalt eingenommen, als würde alle Bedeutung seiner Werke in dieses eine Wort komprimiert worden sein. Wohlmöglich steht er für mehr als seine einzelnen Werke.

Er hallt wieder aus Büchern aller Genres, man vermeint fast mit Vorliebe aus Fantasy- und Science Fiction-Werken, aus Filmen und aus Alltagsgesprächen denen ein mondäner Anstrich verliehen werden soll, bis er einem schließlich wie ein guter Bekannter scheint, ohne ihn jemals kennengelernt zu haben.

Ein zeitlicher Ausläufer aus der eigenen schon bekannten Lesezukunft erreichte mein eigenes Leben aus dem Film Jeg reiser alene, basierend auf einem Roman von Tore Renberg, in dem der Name Proust für die exaltierte Wirklichkeitsferne des geisteswissenschaftlichen und ehrgeizigen Menschen steht, und des öfteren in dem manisch fixiertem Ausschrei: Proust! Mein Leben ist wichtig. Es geht darin um Proust! ausbricht. Eine künstliche Bedeutungsüberhöhung die das Leben so bedeutsam glücklich macht.

Und dann gibt es da noch persönlichere Echos. Ein Werk aus der literarischen Zeit, der man ohnehin verfallen ist, ein Geschenk, und ein Gespräch mit einem lieben Freund in dem beiläufig bemerkt wird, »es wird Dir gefallen«. Und die Besonderheit liegt nicht in dem doch recht einfachen Satz. Sondern in der wissenden Wärme die darin liegt.

weiterlesen

Kommentar schreiben »

Einschlag Sommer

Und auf einen Schlag war es Sommer. Von einem Tag auf den anderen. Der Park prangend voll mit Menschen, die Luft klebt sich wieder an den Körper, die Vögel zwitschern überall als wären sie rauschendes Meer. Auf der Festwiese ist gerade ein Hubschrauber gelandet. Noch mehr Geräuschbrandung. Eine Rettungsübung. Er hebt wieder ab, und das Gras flimmert aus der leicht erhöhten Perspektive des oberen Rundgangs wie ein in der Sonne glitzernder See, biegt sich zirkular kreisend nach außen.

Im semiabgetrennten Öko- und Luftsystem des Hinterhofareals entfaltet, konserviert, schichtet sich der Geruch der verschiedenen Blüten immer wieder aus neue aufeinander, bis er von einer Intensität ist, die einen sensational irritiert, ungewöhnlich, inne halten läßt. Wie das teuerste Parfüm der Welt.

Den perfekten Wald gibt es in Mitteleuropa an unzähligen Stellen. Eine ist im Muldental in der Nähe von Grimma. Noch sind die Kronen licht, und der Boden ist übersäht mir Gras und Blumen die später im Jahr zurückweichen werden, oder auch nicht.

Kommentar schreiben »

Portico Quartet | 30.03.12 | Neues Schauspiel

Das Gefühl einer nächtlich durchwanderten Stadt.

Es gibt Musik die wie ein Abbild der Natur ist. Der ersten – der biologischen Natur. Dankbares Staunen über die Lebendigkeit jedes einzelnen Winkels, vom Wasser umspielte Felsen, vom Wind umflogene Baumwipfel, zwischen allem schwirrende Insekten, Knistern, Farben, Gerüche, Weite findet sich in Klängen die wie eine Ode an das was uns hervorbrachte sind.

Es gibt Musik die ist wie die Natur, die der Mensch erschaffen hat. Der Teil des Ökosystems Stadt der sich gut, geborgen, und hin und wieder magisch anfühlt. Der Teil der nachts in den Straßenschluchten von Straßenlichtern ausgeleuchtet wird, in denen sich nur wenige einsame Wanderer befinden. Die Enge der Tage ist verschwunden. Licht, das sich verlassen im Asphalt, im dunklen Fluß und in Fensterscheiben spiegelt. Die Fülle und Helligkeit des Tages ist nur eine Erinnerung wenn nicht gar ganz vergessen. Es ist eine Reise in eine andere Welt. Die Wirklichkeit der Tagwelt hat eine Patina des Unwirklichen bekommen. Das Spiel der Natur greift in die Welt hinein. Blecherne Regentropfen etwa, die auf Regenrinnen, Mülltonnen und auf den geteerten Flächen anklingen. Pfützen bilden. Doch die meisten Geräusche sind von uns geschaffen. Quietschen, Motorenrauschen. Elektrisches Summen aus jeder Leuchtreklame, hinter jeder Hausmauer, die in jeder modernen Stadt eingebettete Zweitwelt der Computer, die in der zur Stadt gehörenden Musik Bestandteile der instrumentellen Entfaltung sind. Bedeutungen und Gedanken verschwimmen. Man bewegt sich nur noch hindurch. In jedem Moment ein neuer Blick, ein neuer Eindruck, der kurze Blick in eine Querstraße an der man vorbeiläuft. Gedanken. Sie prallen an, und fliegen wieder weg. Gelöst.

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

Immerzu Bananenbrot

Es gibt Menschen mit undeutlichem Gehör, die verstehen gerne egal was man ihnen erzählt nur Bananenbrot. Konfrontiert mit diesem Bericht aus Freundeskreis, und zudem mit Freunden im Besitz von Bananenbrotrezepten ausgestattet, war es zwingend erforderlich Grundlagenforschung zu betreiben. Nicht zuletzt um den seitdem im Gehirn nistenden Wurm der immerzu Bananenbrot murmelt auszutreiben.

2–3 reife Bananen, 400 ml Sojajoghurt-Sojasahnengemisch, 1 TL Natron, 125 g Margarine oder 80 ml Sonneblumenöl, ca. 200 g Zucker, 400 g Mehl, 1 TL Backpulver, ca. 50–75 g braunen Zucker, 75 g gehackte Mandeln

Sojajoghurt-Sojasahnengemisch [Sojosa] und Natron verrühren und ca. 5 min quellen lassen — Butter zum Schmelzen bringen und mit Zucker zum Sojosa geben, alles gut vermengen — Mehl und Backpulver mischen — nach und nach Sojosa unterrühren — Bananen zerdrücken und unter den Teig heben — Teig auf einem Blech zu interessantem Haufen auftürmen und mit braunem Zucker und Mandeln bestreuen — 60–75 min bei 180° C backen

Comments off

Kaizers Orchestra | 12.03.12 | Centraltheater

Beitrag beinhaltet über den Stream of Concert hinaus
weiterführende Gedanken zum Kaizerlichen Universum.
Einem Universum das größer ist als das es
eine annähernde Abhandlung gänzlich umfassen könnte.
Sicherlich größer als ein kurzzeiliger Bericht.

Jeg er større en livet. Og livet er større en deg.
(Psycho under min hatt, Beatrice)

An das Konzert im Postbahnhof in Berlin zurückdenkend, sind die zuschaulichen Begebenheiten im Centraltheater nicht anders als beschaulich und koselig zu nennen. Von den Polstersitzen bis zu den überschaubaren Plätzen und der gelüsterten Beleuchtung ein gediegener Rahmen für das angeschleppte Bühnenbild. Das alles ist dem Ideal eines Clubkonzerts so nah wie man es bei dieser Band gerade noch erreichen mag.

Die Bühne ist bereits gedeckt, Oma-Stehlämpchen, Instrumente und Ölfässer stehen auf antik gemusterten Teppichen bereit. Später wird das Licht oft vollkommen erlischen, und zu einer dieser Gelegenheiten bilden die zwei orange warm leuchtenden Stehlämpchen zusammen mit diversen Scheinwerfern zufällig verteilte orangene Scheiben auf der Netzhaut, in die plötzlich einsetzende Lichtstille. Was antiquiertes Stehlämpchen war, und was moderner Scheinwerfer ist den orangenen Kreisen nicht mehr anzusehen. Die Welten vermischen sich. Im Hintergrund der Bühne spannt sich dass monochromgraue, laternenbestückte fluchtpunkttiefziehende Motiv einer Straße aus dem zweiten Violetta Violetta-Album an dessen fernstem Punkt ein gigantischer Mond prankt.

Bildmaterialanbefaling: Michael Grein, Konzert 2012 in Köln

Der Beginn ohne Firlefanz und Propanz. Kein minutenlanges Introanspielen diesmal, bevor die Herren Kaizer die Bühne betreten. Es ist still, die Band begibt sich an ihre Plätze, und stolpert sich taktvoll verhalten und nonchalant in den herzfrohlockenden Walzerklang von Philemon, Arthur & the Dung hinein … in was für einen Klang.

» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

Avosobasha

Avocado, Banane, Agavendicksaft, gemahlener schwarzer Pfeffer, Sojamilch und ein Mixer. Wenn man dann noch ein Frl. A. aus Wien kennt, dass dem ganzen so an charmanten Namen gibt, dann hat der Großstadtsommer kein Halten mehr.

Kommentar schreiben »

espanisches Ehrenpilgern in der Fastenzeit zu Naumburg

Kommentar schreiben »