lost on diy ::: eine Unzufriedenheitserklärung

Auszüge aus e-Kommunikation 2009, kommentiert
ich bin so stolz ein Ingenieur zu sein

einfache Montage einer Fassung mittels Lüsterklemme an Stecker
Habe mir heute eine Glühbirnenfassung und ein dazu passendes Stromkabel im Baumarkt besorgt, weil ich für ein Geburtstagsgeschenk in diese Richtung »nicht mehr existenter Link zu Zauperlampe« experimentiere. Die Richtung stimmt, doch bisher würde ich es trotzdem ein Scheitern nennen.

Wie auch immer, ich habe Glühbirnen mit dickerer Fassung, die nicht in die Stehlampen passen, und will ja immer ausprobieren, wies jetzt in unmittelbarer Wandnähe so wirkt, nachdem ich die Tupfen dicker und größer gemacht habe. Ab einer Entfernung von 1 Meter verpufft die Wirkung sowieso. Bisher musste ich dazu immer auf einen Stuhl, die Glühbirne aus der Deckenlampe schrauben, auswechseln, vom Stuhl runter, Licht an, gucken, enttäuscht sein, weißes Blatt in die Nähe halten um Wand zu simulieren, wieder auf den Stuhl, hach mist, vergessen Licht auszumachen, vom Stuhl runter, Licht aus, auf Stuhl hoch …

Neben dem sportlichem Problem ist die Deckenlampe einfach zu weit von der Wand weg so das man den Effekt nicht abschätzen kann.

Also jetzt: Stromkabel mit Stecker und hey Luxus, ich habe mich sogar für die Variante mit An-Aus-Knipsschalter entschieden + Lüsterklemme + Glühbirnenfassung. Stecke die Drähte in die Lüsterklemme, frage mich wie weit ich sie stecken muss, und ob es so stimmen kann dass um die Drähte am Glühbirnenfassungsteil nochmal so Extrametall drumrumgeknibbelt ist, suche einen Schraubenzieher mit dem ich in die dünnen Lüsterklemmenschraubenröhrchen (→ Achtung Fachbegriff) komme, zerlege dazu Patricks Taschenmesser, schraube und zurre das ganze fest. Schraube die Glühbirne ein, stecke den Stecker in die Steckdose und wappne mich gleichzeitig des hereinbrechenden Flutlichts (25 Watt): nichts passiert.

Schraube alles wieder auseinander, lasse von Patrick diese zusätzliche Metallummantelung wegknibbeln (mit Patricks Taschenzange die er beim Weihnachtswichteln bekommen hat), schraube alles wieder zusammen, hilfreicher Weise findet Patrick an der Taschenzange auch einen Taschenschraubenzieher der passt, stecke wieder den Stecker in die Steckdose, kneife die Augen zusammen: wieder nichts. Frage mich ob es richtiger wäre die Klemmschrauben über der Kunststoffummantelung festzuklemmen damit sich die Drähte innerhalb noch mehr berühren. oder ob eines der Teile schlichtweg defekt ist.

Denke mir dass es so schwer nicht sein kann, eine blöde Lüsterklemme und zwei Kabelenden zu verbinden. Nehme nochmal alles auseinander. Fordere Patrick auf in google zu recherchieren wie eine Lüsterklemme genau zu verwenden ist (→ J.K. Jerome, Onkel Podger!). Schraube Drahtenden, Lüsterklemmen und Glühbirne noch fester zusammen. Stecke wieder den Stecker in die Steckdose. Bemerke meinen unterbewussten Ingenieur wie er mir schon seit verzweifelten Minuten etwas zu Bewusstsein schreien möchte. Die Glühbirne bleibt dunkel. In meinen Kopf hallt es wieder: der Schalter! Knipse den verd… Schalter an!

Fiat lux!
» Weiterlesen

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: winterfarben

Kommentar schreiben »

feld ::: schnee welt

»… die Liebe. Der Krieg. Der Gott. Der Vater. Die Mutter. Das Kind. Die Hecke und die Heimlichkeit. Die Blumen und die weiße Angst. Das Scharfe. Das Helle. Der Schnee. Das Wetterleuchten und der Suppentopf. Noch dreimal Lachen, dann ist es vorbei. Die Sonne. Der Vogel. Das Boot. Der Tod. … Würde … im Blick der anderen … erinnere mich an einen Satz. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich ihn selbst gedacht. Es ist ein Satz, wenn schon nicht für die Ewigkeit, so doch für den Augenblick. Mehr kann man eigentlich nicht verlangen. Erst war ich Mensch, jetzt bin ich Welt.«

(Robert Seethaler, Das Feld)

Kommentar schreiben »

PGI ::: Meteorologische Studien | snowcolor

Kommentar schreiben »

thoreauvian ::: zwischen Haus und Gartentor irgendwie vorankommen

»ein Mensch muss sich im Allgemeinen einige hundert oder tausend Meilen von zu Hause entfernen, bevor von ihm gesagt werden kann, er beginne sein Reisen. Warum nicht seine Reisen zuhause beginnen? Würde man weit gehen oder sehr genau schauen müssen um Neues zu entdecken? Der Reisende, der, in diesem Sinn seinen Reisen zu Hause nachgeht, hat jedenfalls den Vorteil eines langen Aufenthalts auf dem Land, um seine Beobachtungen genau und ertragreich anzustellen. … wenn er nun mit allem Wissen eines Einheimischen anfinge und das Wissen eines Reisenden hinzufügte … es bedarf eines Menschen von Geist, in seinem eigenen Land, in seinem Heimatort zu reisen; zwischen seiner Haustür und seinem Gartentor irgendwie voranzukommen.«

(Henry D. Thoreau, Tagebuch III)

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: plumbeum

Kommentar schreiben »

osang ::: winterschimmer

»… eine Zeit der Inventur, da man überprüft, was eigentlich noch im Regal des Lebens steht. Oft steht, ganz hinten, etwas Bemerkenswertes … und beobachtete wie das matte, graue Tageslicht wegsickerte … sah … hinauf zur Wohnung, der Schnee fiel ihm direkt in die Augen, aus allen Richtungen schwebte er auf ihn zu, kleine weiße Planeten, ein Meteoritenhagel, und er mittendrin. Er trieb durchs All … die Worte flossen aus ihm heraus, es war, als höre er sich selbst zu … es gab weitere Thesen, Punkte, Folien für den Weltuntergang. Ganz obendrüber stand: alles hängt mit allem zusammen. … er bewegte sich, während er das dunkle Treppenhaus hinaufstieg, in einem globalen Zusammenhang … Morgen Nachbar, rief jemand in den Frieden der sich in seinem Kopf ausbreitete (→ vgl. Jerome … weiterhin Beschreibung wie sich die Hauptfigur verrenken muss um nach oben zur Stimme zu blicken, und sich dabei wie einer dieser dünnen Jurassicparksaurier fühlt) … Almuth fühlte sich wohl im Ungefähren … Sie nippten an ihren Gläsern, rauchten und schwiegen. Die Zeit stand still. Deswegen fuhr man zu seinen Eltern, dachte sie, damit die Zeit stehen bleibt … der Schnee verwandelte den schäbigen Alexanderplatz in eine friedliche stille Landschaft, die Becker vorsichtig betrat wie einen fremden Planeten … kannte ihn nicht und er hatte keine Lust, sich ihr nach all den Jahren noch einmal vorzustellen« … ein Mann in Berlin, seine Freundin zur selben Zeit in Connecticut. Telefonieren. »auch sie war müde gewesen, aber früher am Tage, vormittags in New England, eine andere, hellere Müdigkeit.«

(Alexander Osang & Klappentext, Winterschwimmer)

Kommentar schreiben »

Ausblick ::: sich selbst verheddern

Ausblick: in rekursiven Schlaufen des Selbst verheddern

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Lamettakullern

Kommentar schreiben »

le guin ::: aus zeit gemacht

»Shevek jedoch konnte mit Dramen nicht viel anfangen. …. erst in diesem zweiten Jahr in Abbenay entdeckte er – endlich – seine Kunst: die Kunst die aus Zeit gemacht ist. Jemand nahm ihn mit in ein Konzert des Musiksyndikats.«

(Ursula K. le Guin, Freie Geister)

Kommentar schreiben »

le guin ::: präsequential

Shevek soll etwas auf jotisch sagen und zitiert Keremcho, einen Präsequentialisten, »wenn das Vergehen der Zeit ein Grundempfinden menschlichen Bewusstseins ist, sind Vergangenheit und Zukunft Funktionen des Denkens.«

(Ursula K. le Guin, Freie Geister)

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Natur am Wegesrand

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: Mucilago, Fungiskyline, Kugelschneller et al.

Kommentar schreiben »

le guin ::: zeit wie das bücherlesen

Shevek »… also wir meinen dass die Zeit vergeht, an uns vorbeifließt. Aber was wäre, wenn wir diejenigen sind, die sich vorwärtsbewegen – von der Vergangenheit in die Zukunft … es wäre ein wenig wie das Bücherlesen … das Buch ist ganz da, gleichzeitig, zwischen den Einbänden …« Einwand, aber faktisch erleben wir alles als eine Abfolge, was soll die Theorie dann nützen? »Aber wir erleben das Universum nicht nur als Abfolge … Träumen Sie nie …? … es scheint so dass wir Zeit überhaupt nur bei Bewusstsein erleben. Ein Säugling kennt keine Zeit; er kann sich nicht von der Vergangenheit distanzieren und nicht begreifen, wie sie sich zu seiner Gegenwart verhält (→ vgl. aus der Zeit gefallen) … beim Erwachsenen funktioniert das Unbewusste noch immer so. Im Traum gibt es keine Zeit, Abfolgen gehen bunt durcheinander, und Ursache und Wirkung werden vermengt. Mythen und Legenden sind zeitlos … wenn … ein Mystiker die Verbindung zwischen seinem Verstand und seinem Unbewussten wiederherstellt, sieht er alles Werden als ein einziges Sein und versteht die ewige Wiederkehr.« Ein anderer Gast wirft ein Zitat eines alten Gelehrten ein, Tebores, achtes Jahrtausend, »das Unbewusste im Menschen ist die Entsprechung des Universums.« → vgl. das eigene innere Selbst in die Unendlichkeit des Universums projiziert, Ludwig Feuerbach, paraphrasiert

(Ursula K. le Guin, Freie Geister)

Kommentar schreiben »

Fotorunde ::: woodvember

Kommentar schreiben »